Continuous Outcome Equivalence Trial
Ein Continuous Outcome Equivalence Trial ist eine klinische Studie, die untersucht, ob zwei Behandlungsoptionen hinsichtlich eines kontinuierlichen Ergebnisses (z. B. Blutdruckwerte, Cholesterinspiegel, Schmerzintensität) als gleichwertig betrachtet werden können. Dabei wird eine Äquivalenzgrenze definiert, innerhalb derer sich die Ergebnisse der beiden Behandlungen bewegen müssen, um als gleichwertig zu gelten. Das Ziel ist zu zeigen, dass es keinen klinisch bedeutsamen Unterschied zwischen den beiden Behandlungen gibt.
